Barrierefreiheitserklärung
tagen.thueringen-entdecken.de
Zur Barriere-Freiheits-Erklärung in Leichter Sprache >>> bitte hier klicken
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter folgenden Adressen veröffentlichten Websites der Thüringer Tourismus GmbH:
- thueringen-entdecken.de
- thueringer-tourismus.gmbh
- tagen.thueringen-entdecken.de
- familie.thueringen-entdecken.de
- barrierefrei.thueringen-entdecken.de
- presse.thueringen-entdecken.de
- b2b.thueringen-entdecken.de
- marke.thueringen-entdecken.de
- cms.thuecat.org
- buchen.thuecat.org
- webdesign.thuecat.org
Als öffentliche Stelle sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ThürBarrWebG) sowie der Thüringer Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO)
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf folgenden Bwertungen:
- einer von der „webit! Gesellschaft für neue Medien mbH“ am 18.06.2021 vorgenommenen Bewertung durch BITV-Test (92 Prüfschritte mit 5-stufigem Bewertungsschema) und
- einer von der „Materna Information & Communications SE“ zum 21.02.2023 vorgenommenen, stichprobenhaften Bewertung der Site marke.thueringen-entdecken.de nach WCAG 2.1 / EN 301 549
- einer von der „Materna Information & Communications SE“ in KW5/2024 vorgenommenen, stichprobenhaften Bewertung der Site www.thueringen-entdecken.de nach WCAG 2.1 / EN 301 549
Aufgrund der Überprüfung sind die Websites mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Unvereinbarkeiten oder Ausnahmen nicht oder nur teilweise vereinbar.
Textalternativen
- Alternativen für CAPTCHAs (Prüfschritt 9.1.1.1d)
- bildbasierte CAPTCHAs können von z.B. blinden Nutzern nicht wahrgenommen werden
- Lösungsansatz: Prüfung einer Captcha-Alternative zur CMS-eigenen Lösung durch CMS-Entwickler
- bildbasierte CAPTCHAs können von z.B. blinden Nutzern nicht wahrgenommen werden
Zeitbasierte Medien
- Alternativen für Audiodateien und stumme Videos (Prüfschritt 9.1.2.1)
- Für Audiodateien und stumme Videos ist eine entsprechende Alternative nötig.
- Lösungsansatz: bei Video-Neuproduktionen wird eine beschreibende Textalternative integriert
- Für Audiodateien und stumme Videos ist eine entsprechende Alternative nötig.
- Pausieren, stoppen, ausblenden (Prüfschritt 9.2.2.2)
- keine Möglichkeit, um Bewegungen dauerhaft auszuschalten
- Lösungsansatz: Programmierung einer tastaturbedienbaren Funktion, um autoplay- und repeat-Funktionen generell auszuschalten / CMS-Entwickleraufgabe
- keine Möglichkeit, um Bewegungen dauerhaft auszuschalten
Anpassbar
- Überschriftenstruktur bei der Integration von Formularen ist nicht schlüssig [Formular-Überschrift = H1 = systembedingt]
- Lösungsansatz: Weiterentwicklung durch CMS-Entwickler anfragen
- HTML-Strukturelemente für Listen (Prüfschritt 9.1.3.1b)
- Nicht als Listen ausgezeichnete Listen in Formularen
- Lösungsansatz: Prüfung von Weiterentwicklungsmöglichkeiten der CMS-Elemente durch CMS-Entwickler
- Lösungsansatz: Prüfung von Weiterentwicklungsmöglichkeiten der CMS-Elemente durch CMS-Entwickler
- Nicht als Listen ausgezeichnete Listen in Formularen
- Sinnvolle/bedeutungsvolle Reihenfolge (Prüfschritt 9.1.3.2)
- Lösungsansatz: Weiterentwicklung / gleichzeitige Verwendung von ALT-Attribut und TITLE-Tag für verlinkte Bilder (Teaser)
- Lösungsansatz: Weiterentwicklung / gleichzeitige Verwendung von ALT-Attribut und TITLE-Tag für verlinkte Bilder (Teaser)
Unterscheidbar
- Ohne Farben nutzbar
- Links im Fließtext werden nicht ausreichend hervorgehoben.
- Kontraste von Texten ausreichend (Prüfschritte 9.1.4.1 / 9.1.4.3)
- Die Kontrastwerte der Schriften liegen teilweise unter 4,5:1 (kleine Schrift) bzw. 3:1 (große Schrift).
- Lösungsansatz: Umstellungsmöglichkeit von Kontrasten der Seite auf schwarz-weiß / CMS-Entwickleraufgabe (seit Okt. 2024 umgesetzt)
- Die Kontrastwerte der Schriften liegen teilweise unter 4,5:1 (kleine Schrift) bzw. 3:1 (große Schrift).
- Text auf 200 % vergrößerbar
- Die Vergrößerung des Textes führt zur Überlagerung von Seitenelementen.
- Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend
- Grafiken oder grafische Bedienelemente müssen einen Kontrast vom mindestens 3:1 zu ihrer Umgebung aufweisen
- Lösungsansatz: Umstellungsmöglichkeit von Kontrasten der Seite auf schwarz-weiß / CMS-Entwickleraufgabe (seit Okt. 2024 umgesetzt)
- Grafiken oder grafische Bedienelemente müssen einen Kontrast vom mindestens 3:1 zu ihrer Umgebung aufweisen
Per Tastatur zugänglich
- Ohne Maus nutzbar
- nicht erwartungskonforme Tastaturbedienung in Menüelementen (Prüfschritt 9.2.1.1)
- Lösungsansatz: Kombination aus TAB- und Pfeiltasten-Navigation von Prüfgruppe testen lassen
- nicht erwartungskonforme Tastaturbedienung in Menüelementen (Prüfschritt 9.2.1.1)
- Lösungsansatz: Kombination aus TAB- und Pfeiltasten-Navigation von Prüfgruppe testen lassen
- Teaser und deren Elemente können nicht per Tastatur angesteuert werden (Prüfschritt 9.2.1.1)
- Lösungsansatz: Erreichbarkeit der Headline und des Textes im Teaser mit Tastatur herstellen / CMS-Entwickleraufgabe
- nicht erwartungskonforme Tastaturbedienung in Menüelementen (Prüfschritt 9.2.1.1)
Ausreichend Zeit
- Pausieren, stoppen, ausblenden bewegter Inhalte (Prüfschritt 9.2.2.2)
- keine Möglichkeit, um Bewegungen dauerhaft auszuschalten
- Lösungsansatz: Programmierung einer tastaturbedienbaren Funktion, um autoplay- und repeat-Funktionen generell auszuschalten / CMS-Entwickleraufgabe
- keine Möglichkeit, um Bewegungen dauerhaft auszuschalten
Navigierbar
- Sinnvolle Dokumenttitel
- Dokumententitel bezeichnet den Inhalt der Seiten nicht immer ausreichend
- Aktuelle Position des Fokus deutlich
- Standard-Browser-Fokus wurde für viele Elemente per CSS deaktiviert
- Eingeblendeter Inhalt bei Darüberschweben (Hover) oder Fokus (Prüfschritt 9.1.4.13)
- Eingeblendete Inhalte verdecken häufig andere Inhalte, insbesondere bei einer Zoomvergrößerung
- Lösungsansatz: Programmierung einer Ausblendfukntion für eingeblendete Inhalte (ESC) / CMS-Entwickleraufgabe
- Eingeblendete Inhalte verdecken häufig andere Inhalte, insbesondere bei einer Zoomvergrößerung
- Schnelles Überspringen von iFrame-Inhalten (Prüfschritt 9.1.4.1)
- Damit die iframes nicht erst vollständig durchlaufen werden müssen, soll eine aussagekräftige Beschriftung im title-Attribut vorhanden sein
- Lösungsansatz: Möglichkeit der Vergabe eines ALT-Tags bei iFRAME Elementen (Videoteaser) / CMS-Entwickleraufgabe
- Damit die iframes nicht erst vollständig durchlaufen werden müssen, soll eine aussagekräftige Beschriftung im title-Attribut vorhanden sein
Vorhersehbar
- Keine unerwartete Kontextänderung bei Eingabe
- Suchergebnisse laden unangekündigt neu
Hilfestellung bei der Eingabe
- Fehlererkennung
- Formularfelder mit fehlenden/fehlerhaften Eingaben werden nur optisch hervorgehoben, der Fehler jedoch nicht beschrieben
- Beschriftungen von Formularelementen vorhanden
- Die Beschriftung einiger Fomularelemente enthält Symbole, die nicht erläutert werden. – in Bearbeitung –
Kompatibel
- Korrekte Syntax – in Bearbeitung –
- HTML-Validierungsfehler (Prüfschritt 9.4.1.1 Syntaxanalyse):
- falsche Verschachtelung von Elementen
- falsche oder falsch benannte Attribute
- Lösungsansatz: Prüfung von Scripten durch CMS-Entwickler
- HTML-Validierungsfehler (Prüfschritt 9.4.1.1 Syntaxanalyse):
- Name, Rolle, Wert verfügbar – in Bearbeitung – (Prüfschritt 9.4.1.2)
- Selbst erstellte HTML-Bedienelemente, die nicht auf Standard-HTML-Elementen basieren, müssen so umgesetzt werden, dass sie diese semantischen Informationen bereitstellen
- Ausklappbare Elemente in Hauptnavigation ohne Erweiterung durch WAI-ARIA Widget Disclosure
- Lösungsansatz: Erweiterung von Hauptnavigationselementen um das WAI-ARIA Widget Disclosure / CMS-Entwickleraufgabe
- Karussell-Elemente ohne WAI-ARIA aria-roledescription
- Lösungsansatz: Erweiterung von Slider-Elementen um das WAI-ARIA Widget carousel
- Statusmeldungen programmatisch verfügbar
- Die Validierungs- und Fehlermeldungen in den Formularen sind nicht programmatisch ermittelbar.
Benutzerdefinierte Einstellungen
- Benutzerdefinierte Einstellungen
- Benutzerdefinierte Einstellungen zu Schriftgröße und Farbe werden nicht übernommen oder führen zu Darstellungsproblemen.
Technische Dokuumentenprüfung
- PDF-Dokumente mit Problemen bei struktureller Auszeichnung
- Benutzerdefinierte Einstellungen
- Benutzerdefinierte Einstellungen zu Schriftgröße und Farbe werden nicht übernommen oder führen zu Darstellungsproblemen.
Die Beseitigung dieser Mängel wird derzeit geplant und ist zu großen Teilen schon in Bearbeitung. Sobald es Verbesserungen im Sinne der Barrierefreiheit auf unseren Seiten gibt, werden diese hier veröffentlicht.
Bereits beseitigte Barrieren
Folgende, vormals bestehende Barrieren wurden bereits beseitigt:
- Kontraste von Texten, Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend
- Umstellungsmöglichkeit von Kontrasten der Seite auf schwarz-weiß (seit Okt. 2024 umgesetzt)
- Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung
- Schlüssige und nachvollziehbare Reihenfolge beim Ansteuern von Links, Formularelementen und Objekten bei der Bedienung mit der Tastatur
- Bereiche überspringbar
- nicht konsistente Verwendung von HTML Elementen und ARIA Document Landmarks (Prüfschritt 9.2.4.1)
- Einige Bedienelemente können nicht mit der Tastatur ausgewählt und/oder aktiviert werden.
- Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck (Prüfschritt 9.1.3.5) – gelöst –
- Formulare enthalten Eingabefelder, die nicht den Zweck in einer sprachunabhängigen Weise (z.B. Vorname, E-Mail-Adresse) vermitteln
- Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar (Prüfschritt 9.1.3.1h) – gelöst –
- nicht alle Formularelemente sind mit ihrer Beschriftung durch Markup verknüpft
- Alternativtexte für Grafiken und Objekte – in permanenter Bearbeitung –
- vorhandene Alternativtexte stellen oft kein Äquivalent zum Bildinhalt dar oder fehlen komplett
- Prüfschritt 9.1.1.1b: Logos im Fußbereich haben keinen Alternativtext
- gelöst: ALT-Attribute hinzugefügt
- komplexe Grafiken ohne textuelle Alternativbeschreibung
- gelöst: ALT-Attribut "Zusammenfassung der Markenregeln" gesetzt; Grafik-Inhalte auf der Seite zusätzlich auch textlich dargestellt
- Alternativtexte für Bedienelemente (Prüfschritt 9.1.1.1a)
- Fehlende oder nicht ausreichend beschreibende Alternativtexte in Icons, Bedienelementen und Funktionsflächen
- gelöst: leere ALT-Attribute für bestimmte Bedienelemente und Funktionsflächen wurden entfernt und diese durch ein aria-lable mit dem Linkziel versehen
- Fehlender Alternativtext im Logo (Kopf- und Fußbereich)
- Fehlende oder nicht ausreichend beschreibende Alternativtexte in Icons, Bedienelementen und Funktionsflächen
Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde erstmals am 21.09.2021 erstellt und zuletzt am 29.08.2023 und am 12.12.2024 aktualisiert.
Barrieren melden: Kontakt zu uns bei Problemen mit der Barrierefreiheit
Sie möchten uns bestehende Barrieren in dieser Website/mobilen Anwendung mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihre Rückmeldung sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an.
[ Barrieren melden ]
Durchsetzungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle in Thüringen wenden. Die Durchsetzungsstelle ist beim Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen eingerichtet und hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Thüringen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Durchsetzungsverfahren ist für Sie kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: https://www.tlmb-thueringen.de/service/ansprechpartner/landesdurchsetzungsstelle-it/
Direkt kontaktieren können Sie die Durchsetzungsstelle unter kontakt@tlmb.thueringen.de.